Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
GFG Gerhard Feldevert & Co. o.H.G.
vertreten durch Gerhard Feldevert & Uta Feldevert
Am Buddenbrook 82,
D-48599 Gronau, Deutschland
Email: info@kwo-shop.de
Telefon: +49 2565 - 40 33 66
Fax: +49 2565 - 40 33 82
I, Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website www.kwo-shop.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
II, Kauf und Lieferung von Produkten / Webshop
Wenn Sie Produkte bei uns im Webshop bestellen, erheben wir folgende Daten:
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
Adresse
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Bankverbindung
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um
-
mit Ihnen - insbesondere bei Nachfragen zur Bestellung - kommunizieren zu können;
-
die Bestellung an Sie versenden zu können;
-
Rechnung legen zu können;
-
fällige Rechnungsbeträge per Lastschriftverfahren einziehen zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Warenbestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken und für die Erfüllung der beiderseitigen Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Wenn Sie zum ersten Mal ein Produkt von uns beziehen, können Sie ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten. Darin können Sie Ihre Bestandsdaten einsehen und verwalten. Sofern Sie als Kunde kein passwortgeschütztes Kundenkonto haben wollen, können Sie auch ohne ein Kundenkonto eine Bestellung tätigen. Ein bereits bestehendes Kundenkonto kann jederzeit aufgelöst werden. Schicken Sie uns dann bitte in Textform eine entsprechende Aufforderung. Dies kann an die E-Mail-Adresse info@kwo-shop.de erfolgen.
Soweit die nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertragsverhältnis erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben. Wir beauftragen Dritte mit der Erfüllung von Verpflichtungen für uns. Eine Weitergabe erfolgt dabei an:
1, Die Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau GmbH
Die von uns angebotenen Waren werden von der Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau GmbH hergestellt. Wenn Sie mit uns einem Kaufvertrag abschließen, reichen wir Ihre Daten an die Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau GmbH weiter. Die Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau GmbH verpackt die bestellte Ware und macht sie versandfertig. Dazu benötigt die KunstgewerbeWerkstätten Olbernhau GmbH Ihre im Rahmen des Kaufvertrages erhobenen Kontaktdaten.
2, Paketdienstleister
Wir reichen Ihre Kontaktdaten an einen Paketdienstleister weiter. Dieser transportiert die Ware in unseren Auftrag an Ihre Adresse.
3, Online-Zahlungsdienstleister
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, Kaufpreiszahlungen über die Online-Zahlungsdienstleister PAYPAL oder SOFORT ÜBERWEISUNG abzuwickeln. In diesem Rahmen werden die erforderlichen Daten, wie Rechnungsnummer und Rechnungsbetrag weitergegeben. Daten wie Name, Adresse und Bankdaten, werden zudem in der Regel von den Zahlungsdienstleistern selbst erhoben.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Wir stellen Datensicherheit und Vertraulichkeit vertraglich sicher.
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) werden Ihre Daten gelöscht.
III, Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
• Spracheinstellungen
• Session ID
Der Zweck der Verwendung von Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite kann durch eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindert werden. Bereits gesetzte Cookies können über den Internetbrowser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wir weisen Sie darauf hin, dass unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar sind, soweit Sie die Setzung von Cookies deaktivieren.
Unsere Internetseite bindet auch Funktionen von Drittanbietern ein. Diese setzten unter Umständen bei Aufruf der Seite ebenfalls Cookies. Die Information, welche Anbieter Cookies bei Aufruf unserer Seite setzten folgt an gegebener Stelle.
IV, Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Was Cookies sind, wurde Ihnen bereits vorstehend erläutert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
-
Browser-Typ/-Version,
-
verwendetes Betriebssystem,
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
-
Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Informationen werden von Google verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Dies hilft uns dabei unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten. Uns ist weder der volle Umfang noch der Zweck der Datenerhebung bekannt.
Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IPAdressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Dem Interesse des Nutzers am Schutz seiner personenbezogenen Daten wird damit ausreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist der Fall nach 14 Monaten.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der BrowserSoftware verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken (Google Analytics deaktivieren). Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, dass das Einbinden von Google Analytics bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de) oder unter https://www.google.com/intl/de_de/analytics/.
Die Nutzungsbedingungen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
V, Google Adwords
Wir haben auf dieser Internetseite den Dienst Google AdWords integriert. Dies ist ein Werbedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Dieser Dienst gestattet es uns Werbeanzeigen in den Suchergebnissen von
Google zu schalten. Durch Verwendung von Schlüsselwörtern (keywords) können wir vorab festlegen, dass eine Anzeige in den Suchergebnissen nur dargestellt werden soll, wenn Sie mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abrufen.
Gelangen Sie über eine entsprechende Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird durch Google ein Conversions-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde Ihnen bereits vorstehend erläutert.
Der Conversions-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Er dient nicht Ihrer Identifikation. Über den Cookie wird nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten unserer Internetseite abgerufen worden sind. Wir können über den Cookie nachvollziehen ob Sie über eine AdWords-Anzeigen auf unsere Internetseite gelangt sind und einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen haben.
Die durch die Nutzung erhobenen Daten verwendet Google zur Erstellung von Besucherstatistiken für unsere Internetseite. Diese Statistiken nutzen wir um zu ermitteln, wie viele Käufer uns über die AdWords-Anzeige vermittelt wurden. Damit kann durch uns der Erfolg einer jeweiligen AdWords- Anzeige ermittelt werden und somit die Anzeigen für die Zukunft optimiert werden.
Mittels der Conversions-Cookies werden personenbezogene Informationen wie
• IP-Adresse
• besuchte Internetseiten
an Google in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort durch Google gespeichert. Google gibt unter Umständen die dabei erhobenen personenbezogenen Daten auch an Dritte weiter. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten. Uns ist weder der volle Umfang noch der Zweck der Datenerhebung bekannt.
Der Zweck der Verwendung von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch das Einblenden von Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchergebnissen der Suchmaschine Google. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Das Setzen von Cookies kann, wie oben bereits dargestellt, durch eine entsprechende Einstellung des Internetbrowsers verhindert werden. Eine solche Einstellung verhindert auch das Setzen eines Conversion-Cookies durch Google. Ein bereits gesetzter Conversion-Cookie kann jederzeit über den Internetbrowser oder verschiedene Softwareprogramme gelöscht werden.
VI, Facebook
Zur Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit haben wir Komponenten des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Dieses Netzwerk wird durch die Facebook Inc (Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; im Folgenden „Facebook“) betrieben. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn Sie außerhalb der USA oder Kanada leben,
die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch die Nutzung von Facebook bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Dadurch soll eine Weiterverbreitung der Inhalte unserer Internetseite ermöglicht werden. Wir wollen damit die Internetseite und unsere Waren weiteren potenziellen Kunden bekannt machen. Unser Auftritt bei Facebook dient somit der Bewerbung unseres Unternehmens und unseres Angebotes. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Auf unserer Website befindet sich ein sogenannter Follow Button. Durch das Klicken auf diesen Button werden personenbezogene Daten an Facebook in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten. Uns ist weder der volle Umfang noch der Zweck der Datenerhebung bekannt.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Facebook Pixel. Es werden dabei sogenannte Zählpixel auf unserer Seite integriert. Wenn Sie eine Verbindung mit unserer Website herstellen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und Facebook hergestellt. Dabei erhält Facebook von Ihrem Browser die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben.
Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät einen Cookie abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder unsere Website im eingeloggten Zustand besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Nutzerprofil vermerkt. Was ein Cookie ist und wie Sie das Setzen des Cookies verhindern, haben wir bereits oben erläutert.
Mit Facebook Pixel ist es uns möglich, Zielgruppen für die Darstellung von Anzeigen, sogennanten Facebook-Ads, zu bestimmen. Wir setzen Facebook Pixel daher ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit unserer Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf die Facebook-Ads auf unsere Website weitergeleitet wurden. Wir haben daher ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Facebook Pixel nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sie können die Erfassung durch Facebook Pixel verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken (Facebook Pixel deaktivieren). Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, dass das Einbinden von Facebook Pixel bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Facebook hat eine eigene Datenrichtlinie veröffentlicht. Diese ist unter https://dede.facebook.com/about/privacy/ abrufbar. Dort werden Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook näher informiert. Ferner werden Einstellungsmöglichkeiten erläutert, welche Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
VII, Instagram
Auf unserer Internetseite haben wir Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Dies ist ein Dienst, welcher Nutzern das Teilen von Fotos und Videos ermöglicht. Diese können auch in anderen sozialen Netzwerken weiterverbreitet werden.
Betreiber des Dienstes ist die Instagram LLC (1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, im Folgenden „Instagram“)
Auf unserer Website befindet sich ein sogenannter Follow Button. Durch das Klicken auf diesen Button werden personenbezogene Daten an Instagram in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten. Uns ist weder der volle Umfang noch der Zweck der Datenerhebung bekannt.
Durch die Nutzung von Instagram soll unser Warenangebot bekannter gemacht werden. Unser Auftritt bei Instagram dient somit der Bewerbung unseres Unternehmens und unseres Angebotes. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
VIII, Twitter
Auf dieser Internetseite sind Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein Mikrobloggingdienst, auf welchem die Sie telegrammartige Kurznachrichten, sogenannte Tweets, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Darüber hinaus werden die Tweets auch Followern angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, im Folgenden „Twitter“)
Auf unserer Website befindet sich ein sogenannter Follow Button. Durch das Klicken auf diesen Button werden personenbezogene Daten an Twitter in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten. Uns ist weder der volle Umfang noch der Zweck der Datenerhebung bekannt.
Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, die Weiterverbreitung dieser Internetseite und unseres Warenangebotes zu erreichen. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.
IX, Pinterest
Zur Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit setzten wir Social-Media-Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest ein. Dieses Netzwerk wird durch die Pinterest Inc. (Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA; im Folgenden „Pinterest“) betrieben.
Auf unserer Website befindet sich ein sogenannter Follow Button. Durch das Klicken auf diesen Button werden personenbezogene Daten an Pinterest in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten. Uns ist weder
der volle Umfang noch der Zweck der Datenerhebung bekannt.
X, Paypal
Wir bieten Ihnen an den Rechnungsbetrag über den Online Zahlungsdienstleister PayPal abzuwickeln. Die Zahlung erfolgt dabei über ein Paypal-Konto. Dieses wird über eine E- MailAdresse geführt. Paypal ermöglicht es Ihnen, Zahlungen an uns auszulösen und bietet dabei weitergehende Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wenn Sie im Online-Shop die Zahlungsoption Paypal auswählen, werden automatisiert personenbezogene Daten an Paypal übermittelt. Es handelt sich dabei in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten erfolgt zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden
XI, Newsletter
Es besteht für Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Dort informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über Produktneuheiten, Rabatte, Angebote und Veranstaltungen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Die Erhebung erfolgt ausschließlich nach Ihrem erklärten Einverständnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO im Double Opt-In Verfahren. Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmelde-Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder dies auf andere Weise mitzuteilen.
Ferner wird Ihre vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, sowie Datum- und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und erfolgt daher zur rechtlichen Absicherung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.
Zur Versendung des Newsletters bedienen wir uns des Anbieters rapidmail GmbH. Zum Zwecke der Versendung werden die erhobenen Daten an die rapidmail GmbH weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von der rapidmail GmbH ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Wir stellen Datensicherheit und Vertraulichkeit vertraglich sicher.
XII, Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise SchlossSymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
XIII, Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine gegebenenfalls zuvor erteilte Einwilligung jederzeitgegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zuverlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrerbei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuverlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, ineinem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel könnenSie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kwoshop.de.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.kwo-shop.de/Datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.